Durchführbarkeitsstudie im Rahmen des Programmes „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)“ (2024)
„Untersuchung von Springbrunnen und Fontänenfeldern in technischer und mikrobiologisch-hygienischer Hinsicht“
Projektpartner:
- AquaActiv Springbrunnen & Wassertechnik GmbH, Pivitsheider Straße 270, 32791 Lage
- TZL MiTec GmbH, Georg-Weerth-Straße 20, 32756 Detmold
Im Rahmen der Durchführbarkeitsstudie war die TZL-MiTec mit der Untersuchung zum Vorkommen von Mikroorganismen im Springbrunnenwasser betraut. Die Durchführbarkeitsstudie wurde 2024 erfolgreich durchgeführt und abgeschlossen.
Es wurden insgesamt 116 Wasserproben aus 5 Springbrunnenanlagen der Firma AquaActiv im Raum OWL gezogen und mikrobiologisch untersucht. Brunnen unterschiedlicher Bauart (Trogbrunnen und Fontänenfelder) wurden ausgewählt. Maßgeblich für die Auswahl der Brunnen waren die technische Ausstattung und die Lage. Im Untersuchungszeitraum wurden von der Firma AquaActiv gezielte technische Veränderungen, sowie unterschiedliche mechanische Reinigungs- und chemische Desinfektionsverfahren durchgeführt. Die TZL-MiTec wählte das Keimspektrum auf Basis der Trinkwasserverordnung (2023) und DIN SPEC 31062 aus und führte die mikrobiologischen Untersuchungen der Wasserproben hinsichtlich GKZ, coliformer Keime, E. coli, Enterococcus, Pseudomonas sp. und Legionella sp. nach DIN EN ISO Normen durch. Die Zielsetzung war es zu zeigen, ob und welchen Einfluss die technischen, mechanischen und chemischen Maßnahmen auf die mikrobiologische Belastung der Brunnenwässer haben. Die Ergebnisse zeigen, dass mindestens 79 % der Proben den Anforderungen der Trinkwasserverordnung und der DIN SPEC 31062 für desinfiziertes Springbrunnenwasser nicht genügen und machen deutlich, dass es auf diesem Gebiet erheblichen Forschungsbedarf gibt.